Willkommen bei Balance und Therapie Johannes Reiner



sektoraler Heilpraktiker

 Ganzheitlicher Ansatz: Therapeuten sind besser in der Lage, Zusammenhänge zu erkennen, Zeit für eine umfassende Diagnose zu nehmen und die Therapie individuell auf den Patienten abzustimmen.

Schneller Zugang zur Therapie: Patienten können direkt Termine vereinbaren, ohne auf Überweisungen von Fachärzten warten zu müssen.

Gemeinsamer Erfolg: Die Therapiepläne werden in Zusammenarbeit mit dem Patienten erstellt, wodurch auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden können.

Leistungen:
  • Anamnese/Diagnostik
  • Check-up/Körperscreening
  • Ausstellen von Physiotherapie Rezepten (privat/Selbstzahler)

 Physiotherapie

Die Anwendungsbereiche der Physiotherapie erstrecken sich über Prävention, Therapie und Rehabilitation, sowohl in der ambulanten Versorgung als auch darüber hinaus. Daher stellt die Physiotherapie eine alternative oder sinnvolle Ergänzung zu medikamentösen oder operativen Therapieformen dar. Das Berufsfeld hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und das erweiterte Verständnis spiegelt sich besonders im Training und Prävention wider. Diese stellt die Hauptaufgabe der Physiotherapie dar und ist als dynamischer Prozess konzipiert, der sich an die Steigerung der Belastbarkeit im Verlauf des Heilungsprozesses anpasst.

Leistungen:
  • Krankengymnastik (KG)
  • manuelle Therapie (MT)
  • Krankengymnastik am Gerät (KGG)
  • Wärme-/Kältetherapie

Osteopathie (auf Rezept)

 Das Gesundheitscoaching mit osteopathischen Behandlungstechniken ist ein manuelles Verfahren zur Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates, der Organe und des Gewebes, basierend auf der Annahme, dass mögliche Beschwerden des Betroffenen auf Bewegungseinschränkungen oder Blockaden zurückzuführen sind. Das Gesundheitschoaching mit osteopathischen Behandlungstechniken geht davon aus, dass der Körper - wenn keine Blockaden vorhanden sind - in der Lage ist, sich selbst zu heilen.

Leistungen:
  • Anamnese
  • Gesundheitscoaching
  • Osteopathie (auf Rezept)

Skoliose Therapie nach Schroth

Skoliose ist eine dreidimensionale Veränderung  der Wirbelsäule. Normalerweise geht diese mit einer Seitneigung der Wirbelsäule und einer Verdrehung der Wirbelkörper einher. Dies kann auch zu strukturellen Veränderungen der Wirbelkörper führen. Oft entstehen mehrere gegenläufige Bögen, die zu einer S-förmigen Krümmung führen.

In der Behandlung liegt der Fokus nicht nur auf der Verbesserung der Aufrichtung der Wirbelsäule, sondern auch auf der Prävention einer weiteren Zunahme der Krümmung. Durch diese Maßnahmen können potentielle Folgen einer Skoliose reduziert oder vermieden werden.

Leistungen:
  • Krankengymnastik nach Katharina Schroth
  • Krankengymnastik am Gerät 
  • Personaltraining unter Berücksichtigung der Skoliose

Über mich

Physiotherapeut
sektoraler Heilpraktiker
abgeschlossene Osteopathie Ausbildung
Krankengymnastik am Gerät
Skoliose Therapie nach Schroth
Personaltrainer/Funktionaltrainer i.A.
Heilpraktiker i.A.

Meine Philosophie:

Die Balance des Körpers ist für mich entscheidend, um die Verbindung zwischen Osteopathie, Physiotherapie und Training zu verstehen und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers nach Verletzungen oder bei Schmerzen wiederherzustellen.

Für mich ist es von großer Bedeutung, die individuellen Herausforderungen des Kunden zu verstehen und basierend auf seinen spezifischen Anliegen ein umfassendes Behandlungskonzept zu entwickeln. Dieses Konzept vereint meine physiotherapeutischen und osteopathischen Fähigkeiten mit einem aktiven Training und zielt auf langfristige Gesundheit ab.



Share by: